IFM + antistatisches Gewebe
Antistatisches Gewebe ist eine Textilart, die die Bildung statischer Elektrizität verhindern soll. Es wird häufig in Produktionsanlagen und Reinräumen verwendet, um Schäden an empfindlichen elektronischen Geräten zu verhindern.
Was ist antistatisches Gewebe?
Antistatisches Gewebe, auch antistatisches Tuch genannt, ist ein Material, das die Bildung statischer Elektrizität verhindert. Seine antistatischen Eigenschaften beruhen auf zwei Mechanismen: Ladungsableitung und -neutralisierung.
Wenn ein Objekt geerdet ist, wird die statische Elektrizität auf dem Gewebe durch die Koronaentladung der leitfähigen Fasern neutralisiert, und die verbleibende statische Elektrizität kann über die leitfähigen Fasern zur Erde abgeleitet werden. Wenn die leitfähigen Fasern nicht geerdet sind, kann die schwache Koronaentladung die statische Elektrizität dennoch ableiten.
Gefahren durch statische Elektrizität
Auswirkungen der Trageleistung auf die Kleidung
Die statische Elektrizität, die durch Kleidung aus unterschiedlichen Materialien entsteht, kann dazu führen, dass sich die Kleidungsstücke miteinander verwickeln, was das Tragen unbequem macht. Wenn Kleidung und Haut entgegengesetzte Ladungen aufweisen, können sie aneinander haften, was das Gehen erschwert.
Ursachen von Unfällen
Das Tragen synthetischer Kleidung kann große Mengen statischer Elektrizität erzeugen, die sich auf der Oberfläche der Kleidung ansammeln kann. Die angesammelte statische Aufladung kann Funken erzeugen, indem sie den Luftspalt zerstört. Die Energie der Funken reicht aus, um die brennbaren und explosiven Gase in der Umgebung zu entzünden, was zu Bränden oder sogar Explosionen führen kann.
Auswirkungen auf die Qualität textiler Produkte
Beim Öffnen loser Fasern führt statische Elektrizität dazu, dass die losen Fasern am Maschinenrahmen, an Rohrleitungen und anderen Oberflächen haften bleiben. Dies führt zu einer ungleichmäßigen Dicke der Ausgangsfaserschicht und auch zu Produktionsschwierigkeiten aufgrund von Verwicklungen, Kompression und Rollen.

Branchen, die antistatische Stoffe verwenden:
LABORATORIEN
SAUBERE ZIMMER
ATEX-BEREICHE
AUTOMOBILE
Prinzipien antistatischer Textilmaterialien:
Generell gibt es zwei Möglichkeiten, wie statische Elektrizität erzeugt wird:
1. Durch Kontakt erzeugte statische Elektrizität.
2. Statische Elektrizität, die durch Induktion erzeugt wird.
Kontaktbedingte statische Elektrizität entsteht hauptsächlich durch die Bewegung von Ladungen. Wenn zwei Objekte in Kontakt kommen und aneinander reiben, lädt sich die Oberfläche des einen Objekts positiv auf, während sich die Oberfläche des anderen Objekts negativ auflädt. Dies führt zu statischer Elektrizität.
Statische Elektrizität durch Induktion entsteht, wenn sich ein leitfähiges Material in der Nähe eines Leiters oder Isolators befindet. Auf der dem leitfähigen Material am nächsten gelegenen Seite des Leiters oder Isolators sammeln sich Ladungen an. Nach längerer Induktionsdauer trennen sich die positiven und negativen Ladungen des Leiters oder Isolatorstel, was zur Entstehung statischer Elektrizität führt.
Beide Fälle werden als Ladungstransfereffekt bezeichnet. Antistatisch bezeichnet die Fähigkeit antistatischer Stoffe, den Transfereffekt zu minimieren, die Ansammlung statischer Elektrizität zu verhindern, Reibung oder Kontakt mit dem Produkt zu reduzieren und die Entstehung statischer Elektrizität zu verhindern. Im Folgenden sind drei häufig verwendete Methoden aufgeführt:
Antistatische Methoden für Textilien
Die Methoden zur antistatischen Behandlung von Textilien bestehen hauptsächlich darin, die Leitfähigkeit der Fasern zu erhöhen und die Luftfeuchtigkeit zu verbessern. Die grundlegendste und wichtigste Methode besteht darin, den elektrischen Widerstand der Fasern zu verringern und ihre Leitfähigkeit zu erhöhen. Es gibt drei Hauptmethoden zur antistatischen Behandlung von Textilien:
Behandlung von Stoffen mit Antistatikmitteln; Modifizieren der Fasern durch Aufpfropfen hydrophiler Gruppen, Mischen oder Verweben mit hydrophilen Fasern; Mischen oder Verweben mit leitfähigen Fasern.
Die ersten beiden Methoden bewirken eine erhöhte Feuchtigkeitsaufnahme des Gewebes, eine geringere Isolierung und eine schnellere Ableitung statischer Elektrizität. Daher sind ihre Effekte in trockenen Umgebungen oder nach wiederholtem Waschen möglicherweise nicht dauerhaft oder signifikant.
Die dritte Methode kann das Problem der statischen Elektrizität in Textilien dauerhaft und effizient lösen. Es kann für spezielle Funktionsbekleidung, wie zum Beispiel antistatische Arbeitskleidung, eingesetzt werden.
Herstellung von antistatischen Fasern und Stoffen
1. Externe antistatische Methode
Die Methode zum Anbringen externer Antistatikmittel an der Oberfläche von Fasern wird als Oberflächenbehandlung bezeichnet und kann in temporäre und dauerhafte antistatische Behandlungsmethoden eingeteilt werden.
(1) Vorübergehende antistatische Behandlung. Im Allgemeinen werden externe Sprüh-, Imprägnierungs- und Beschichtungsverfahren eingesetzt, um statische Störungen bei der Faserherstellung und -verarbeitung zu verhindern.
(2) Dauerhafte antistatische Behandlung. Eine dauerhafte antistatische Behandlung wird dadurch erreicht, dass Ionen mit entgegengesetzter elektrischer Ladung durch Vernetzung mittels Wärmebehandlung oder durch Anhaften an einem Harzträger an die Faseroberfläche gezogen werden. Dies führt zu einem gewissen Maß an Haltbarkeit, Waschbeständigkeit, Reibungsfestigkeit und anderen Eigenschaften.
2. Interne antistatische Methode
Um Antistatikmittel in die Fasern einzuarbeiten, kommen die folgenden drei Methoden zum Einsatz:
(1) Modifizieren Sie das Faserpolymer vor dem Spinnen. Üblicherweise werden hydrophile Verbindungen vor dem Spinnen mit Fasermonomeren copolymerisiert.
(2) Verwenden Sie ein Mischspinnverfahren, um das Polymer mit Antistatikmitteln zu mischen, oder verwenden Sie ein Verbundspinnverfahren.
(3) Beschichten Sie die Faseroberfläche mit einem leitfähigen Metall oder Ruß (was eigentlich Teil der Oberflächenbehandlung ist) oder verwenden Sie das Spinnen von Verbundwerkstoffen, um antistatische Fasern herzustellen, die Ruß enthalten.
Vorteile des antistatischen BEGOODTEX-Gewebes:
Hohe Leitfähigkeit und hervorragende elektrostatische Leistung. Metallfasern mit einer Feinheit von nur 6,5 µm verfügen über eine hervorragende Leitfähigkeit und leiten statische Aufladungen effektiv ab.
Angenehm zu tragen, ultrafeine und ultraweiche Fasern und Garne fügen sich nahtlos in die Kleidung ein und sorgen für einen hohen Tragekomfort.
Hervorragende Wascheigenschaften Auch nach mehreren industriellen Wäschen verändern sich die Eigenschaften und die antistatische Leistung der Kleidung nicht.
Die Vermeidung von Fehlfunktionen elektrischer Geräte durch Ableitung elektrostatischer Entladungen ist für den Schutz verschiedener elektrischer Geräte vor den schädlichen Auswirkungen statischer Aufladungen unerlässlich.
Lange Lebensdauer: Hervorragende Strapazierfähigkeit erhöht die Langlebigkeit des Stoffes.
Anwendungen von inhärent flammhemmenden ( IFM ) und antistatischen Stoffen
1. Elektronikindustrie: Antistatische Stoffe werden häufig in Arbeitskleidung und Handschuhen von Produktionswerkstätten verwendet, um statische Störungen während des Produktionsprozesses zu verhindern. Das Gewebe kann auch elektronische Komponenten vor statischen Gefahren schützen und so die Qualität und stabile Leistung der Komponenten gewährleisten.
2. Medizin und Gesundheitswesen: Antistatische Stoffe werden in Operationskitteln, Operationshauben, Operationsüberschuhen usw. verwendet. Diese Produkte können das Problem der statischen Aufladung wirksam reduzieren.
3. Petrochemische Industrie: Antistatische Stoffe können in der petrochemischen Industrie für Schutzausrüstungen wie antistatische Kleidung, Handschuhe und Schuhüberzüge verwendet werden, um durch statische Elektrizität ausgelöste Brände und Explosionen einzudämmen.
4. Luft- und Raumfahrt: Antistatische Stoffe können in der Luft- und Raumfahrtindustrie für Schutzausrüstungen wie antistatische Kleidung, Handschuhe und Schuhüberzüge verwendet werden, um statische Störungen und Schäden zu verhindern.
5. Energieindustrie: Antistatische Stoffe können in der Energieindustrie für Schutzausrüstungen wie antistatische Kleidung, Handschuhe und Schuhüberzüge verwendet werden, um durch statische Elektrizität ausgelöste Brände und Explosionen zu verhindern.
6. Automobilherstellung: Antistatische Stoffe können in der Automobilherstellungsindustrie für Schutzausrüstung wie Arbeitskleidung und Handschuhe verwendet werden, um statische Störungen und Schäden an der elektronischen Fahrzeugausrüstung zu verhindern.